MARKUS A. ZEHNDER
FRAUENSCHUHE AM GOLDAUER BERGSTURZ

Eine kleine Wochenendreise zu den Frauenschuh Orchideen.

Am Bergsturzgebiet von Arth Goldau gibt es so einiges an wilden Orchideen zu sehen. Wir haben uns für diese Kurzreise speziell den Frauenschuh vorgenommen. Eine wunderschöne Blume die der Normalbürger in unseren Breiten nicht erwartet.

Ich wünsche dir viel Spass bei Lesen und schauen.

Bilderblocks die mit
+ markiert sind können mit einem Klick vergrössert betrachtet werden!                                                                                                                                       
O
Counter Gratis
Der Goldauer Bergsturz

Der Goldauer Bergsturz ereignete  sich vor etwas über 200 Jahren und riss eine Schneise in die Bergflanke des Rossberges und auch in die Bevölkerung von Goldau.

Fakten

Tödlich Verunglückte 457
Geflüchtete und Abwesende 206
Gerettete 14
Getötetes Vieh 323
Verschüttete Wohnhäuser 111
Kirchen und Kapellen 4
Scheunen und Ställe 220
Überschüttete Fläche 6,6 km2
Abbruch-Fläche 0,5 km2
Kubikinhalt der Sturzmasse 40'000'000 m3

Für detailiertere Infos über den Berrgsturzt findest du einen Bericht unter https://www.swissinfo.ch/ger/ein-berg-ruht-nie/5274858
Wir sind aber nicht wegen der Steine hierher gekommen sondern viel mehr wegen der Blumen. Das Bergsturzgebiet ist bekannt für die vielen Orchideen die hier zu sehen sind. Vorgenommen haben wir uns aber speziell den Frauenschuh den wir fotografisch festhalten wollten. Aufgrund unseres Gartens der in dieser Jahreszeit sehr Wasserbedürftig ist haben wir relativ wenig Zeit. Aufgrund der Wettervorhersage haben wir uns für den Freitag Nachmittag vor den Pfingsten entschieden. Das Wetter passt, leicht bewölkt, mit Föhneinfluss. Am Samstag wollten wir nicht auf den Berg, da sicher viele Wanderer unterwegs sein werden. Also los! Mit unserem tollen Reisemobil geht es via Ricken, Rotenthurm, nach Arth Goldau. Auf dem Berg beim Weiler Gripsch fädeln wir uns in den Wanderweg zum Orchideenweg ein. Mitten im Abrutschgebiet treffen wir auf die Tafel des Orchideenwegs und schon nach wenigen Schritten treffen wir auf die ersten Frauenschuh-Orchideen.
GELBER FRAUENSCHUH
Wir sind Überwältigt, in nur wenigen Schritten stehen die nächsten Büschel mit den herrlichen Blumen. Wir packen also unsere Fotoausrüstung aus und jeder für sich konzentriert sich auf seine Objekte. Natürlich hilft man sich gegenseitig beim Schatten machen oder Blitzlicht halten. Ich arbeite zuerst mit dem 100 - 400mm Objektiv, dann habe cih noch das 35mm 1.4F Weitwinkel sowie das 24 - 70er Zoom Objektiv mit dabei. Ich strebe Bilder an die einen weichen hintergund zeigen und so die Blume schön freistellt. Mit dem 35mm F1.4 ergeben sich eine sehr kurze Tiefenschärfe, so wird nur eine Blume, respektive teile einer Blume scharf gezeigt, der Rest wird unscharf wiedergegeben. Etwa 21/2 Stunden beschäftigen wir uns auf kleinstem Raum mit dem fotografieren der Blumen.
Frauenschuh-01-1
Frauenschuh-02-1
Frauenschuh-03-1
Frauenschuh-04-1
Frauenschuh-04-2
Frauenschuh-05-1
Frauenschuh-06-1
Frauenschuh-07-1
Frauenschuh-07-2
Frauenschuh-07-3
Frauenschuh-08-1
Frauenschuh-08-2
+ GELBER FRAUENSCHUH
Frauenschuh-08-3
Frauenschuh-09-1
Frauenschuh-10-1
Frauenschuh-10-2
Frauenschuh-10-3
Frauenschuh-11-1
Frauenschuh-11-2
Frauenschuh-11-3
Frauenschuh-12-1
Frauenschuh-13-1
Frauenschuh-14-1
Frauenschuh-14-2
Frauenschuh-15-1
Frauenschuh-16-1
Herrlich und irgenwie Maiestätisch stehen die Gruppen der grossen Blumen im lockeren Bergwald. Hier gibt es aber natürlich noch viel mehr, wir haben schon auf dem Weg andere Orchideen gesehen Knabenkräuter und die Zweiblätterige Waldhyazinte. Aber auch Hummel- und Fliegen-Ragwurz soll es hier geben. Diese ebenfalls super schönen Blumen werden wir dann vielleicht nächstes Jahr suchen und fotografieren. Für Heute ist nun aber unsere kurze Zeit abgelaufen und wir begeben uns zurück zum Weiler Gripsch wo wir noch ein Apperoplättli und einen Most zu uns nehmen. Nun geht es Talwärts. Für den nächsten Tag ist noch ein Besuch im Tierpark von Goldau geplant.
+ GELBER FRAUENSCHUH
Frauenschuh-28-2
Frauenschuh-28-3
Frauenschuh-28-4
Frauenschuh-28-5
Frauenschuh-28-6
Frauenschuh-28-7
Frauenschuh-28-8
Frauenschuh-28-9
Frauenschuh-28-10
Frauenschuh-28-11
Frauenschuh-28-12
Frauenschuh-28-13
Frauenschuh-28-14
Frauenschuh-28-15
Frauenschuh-28-16
Frauenschuh-28-17
Frauenschuh-28-18
Frauenschuh-28-19
Frauenschuh-28-1
+ GELBER FRAUENSCHUH UND ANDERE ORCHIDEEN
Wir übernachten bei ArmaSwiss, hier ist es ruhig und niemand stöhrt uns! 
Am Morgen fahren wir unsere Küche aus und genemigen uns ein Frühstück unter freiem Himmel. Dann geht es zum Tierpark Goldau der immer wieder eine Reise wert ist. Hier lassen sich einheimische Wildtiere wie Wolf, Bär und Luchs,aber auch Fuchs und Marder, Steinbock Gämse und viele mehr beobachten. Im Park gibt es verschiedene Rastplätze, mit und ohne Feuerstelle, mit und ohne Restaurant.
ArmaSwiss
Morgenessen bei ArmaSwiss
+ HOTEL ARMA SWISS
Junger Bartgeier
Steinhuhn
Steinhuhn
Steinhuhn
Steinhuhn
Steinhuhn
Steinhuhn
Kautz
Schleiereule
Damwild
Mauereidechse
Bergsturzgebiet
Panorama Bergsturzgebiet
Holzbiene
Kleiner Fuchs
Europäische Wasserschildkröten
Braunbär beim grasen
Braunbär beim grasen
Braunbär beim grasen
Braunbär beim baden
Schüttelbär
Schüttelbär
Braunbär beim Baden
Braunbär strech
Braunbär im Wasser
Muffelwild
Ente
WildentenErpel
Schweinchen
Badebär
Bären strech
Restaurant mit Aussicht auf den Bergsturz
+ IMPEWSSIONEN TIERPARK GOLDAU