O
Viel ist nun nicht mehr übrig von unseren Ferien, so vieles haben wir noch nicht gesehen oder konnten noch nicht das Foto davon machen. Ja, eine Woche ist einfach zu wenig!!! Heute versuchen wir nochmals kleine Vögel zu finden.
Rotkopfwürger
Rotkopfwürger im Brombeergestrüpp
Wir fahren Richtung Santa Marta di Magascar. Schon kurz nach dem Start treffen wir auf den Rotkopfwürger und gleich danach sitzt ein Rothuhnhahn auf einem grossen Stein auf meiner Seite und begrüsst den Tag.
Rothuhn
Leider gegen das Licht aber das wird schon werden. Kurz darauf steht er auf und ruft seinem Weibchen. Schon geht es weiter, ein Greif kreist über der Strasse.
Rothuhn
Wir haben Glück, er macht noch eine Volte und kommt genau auf mich zu! Klick Klick Klick und schon ist er im Kasten!
Rothuhn auf seinem Aussichtspunkt
Rothuhnhahn ruft seinem Weibchen
Schwarzer Milan
Schwarzer Milan, hoffe das stimmt auch!
Auf einem Busch sitzt ein Schwarzkehlchen und singt sich die Lungen aus dem kleinen Körperchen! Natürlich sind auch die Haubenlerchen vor Ort auf den Stacheldrähten.
Schwarzkehlchen auf seiner Singwarte
Die Haubenlerche singt gemütlich vor sich hin.
Heute muss die Kamera arbeiten was das Zeug hällt, ein Vogel nach dem anderen treffen wir. Was ist wohl Heute anders? Sogar den Wiedehopf finden wir wieder an der selben Stelle wie vor einigen Tagen. Allerdings scheint er noch müde zu sein, sitzt auf dem Baum und rührt sich nicht!
Braunkehlchen
Wiedehopf am Ausruhen
Rothühnchen auf einer Mauer
Auch der Mittelmeerwürger ist heute anwesend
Rothuhn Hahn auf seinem Aussichtsstein
Hahn ruft Henne
Schwarzer Milan
Schwrzer Milan im Anflug
Schwarzkehlchen auf seiner Singwarte
Haubenlerche
Widehopf
Braunkehlchen
Schwarzkehlchen
Noch eines
Mittelmeer-Raubwürger
Mittelmeer-Raubwürger
Rothuhn auf Mauer
zum gross betrachen ein Bildli anklicken
Die Landschaft ändert sich jetzt, rechts und links nur noch Steppe, übersäht mit Disteln.
Plötzlich fliegt links der Strasse ein Trupp grosser Vögel auf, sie sind schwer! Leider langt es nicht für ein Foto. Weit weg landen sie wieder. Nach dem ersten Foto und dem Einzoomen ist klar, das sind Grosstrappen!
OK, der Hammer ist das Bild nicht, aber auf 400m ist es gar nicht so schlecht geworden! Mit Blende 2,8 bleibt aber nur ein kleiner Streifen scharf
Um diese grossen aber sehr scheuen Vögel gut fotografieren zu können braucht es viel Wissen wo sie sich zur Balz versammeln und einen guten Ansitz von wo aus man sie beobachten und Fotografieren kann. Noch vor dem Mittag sind wir wieder am Grossen Geierfelsen, nochmal wollen wir versuchen die grossen Vögel zu erwischen!
Wir haben wiederum Glück und es gibt noch einige gute Bilder! Nebst den üblichen Gänsegeiern kreuzt auch noch der Schwarzstorch auf, auch ihn können wir noch auf unsere Speicher bannen.
Gänsegeier kurft
Gänsegeier kommt direkt auf mich zu
Schwarzstorch
Noch ein Gänsegeier, sehr schön sein Gefieder!!
Gänsegeier legt sich in die Kurve
Gänsegeier Überflug
Gänsegeier frontal
Noch eine Gänsegeier Kurve
Blaumerle
Gänsegeier einmal von oben
Schwarzstorch
Schwarzstorch
Gänsegeier von oben
Für grosse Ansicht auf eines der Bilder klicken!
Den Mittag wollen wir bei den Blauelstern verbringen, allerdings gibt es da noch einen anderen Rastplatz gleich nach der Staumauer in der ersten starken Haarnadelkurve, wo die Tierchen vertreten sind.
Ganz vorsichtig pirscht sie sich an!
Hier gibt es auch schöne Tische, etwas am Schatten und der Wald ist auch nicht weit. Schon beim absitzen sehe ich einige der Blauelstern.
Nochmals nach allen Seiten sichern..
Mit etwas Lärm mache ich auf mich aufmerksam und verstreue ein paar Brotkrumen, natürlich so, dass mich die Vögel sehen müssen. Nun gilt es zu Essen und etwas Geduld zu haben und das wirkt. Wir freuen uns schlussendlich ob der gelungenen Aufnahmen.
Hat ihn
Und noch einer
Hübsche und aufmerksame Vögel       und immer startbereit
Ziel erreicht!! Wir freuen uns, jetzt fehlt doch nur noch der Wiedehopf aber so richtig! Beim zurückfahren beschliessen wir an der Hirschsuhle zu halten und zu schauen ob da jemand zu Hause ist. Wir stoppen, ich schaue aus dem Autofenster, sehe zwei grössere Blätter in den Binsen und studiere was das ist, es kommt mir nicht in den Sinn dass das zwei Ohren sein könnten.
Ich noch im Auto steht doch plötzlich die Hirschkuh auf und springt ans trockene. Einen Moment bleibt sie stehen ich kann sie nur durch die Autoscheibe fotgrafieren, schade!! Was wieder einmal zeigt, man sollte zu jeder Zeit freie Schussbahn haben und bereit sein!
Hirschkuh, im Hintergrund das Wiederaufforstungsprogramm
der Mittelmeer Raubwürger hebt ab
Über die Landstrasse fahren wir nach Trujillo zurück immer in der Hoffnung heute am letzten Tag den Wiedehopf oder den Steinkauz noch zu finden. Wir finden viel, nur die zwei gesuchten nicht!
Eine hübsche Lerche
Wir stoppen um ein Schwarzkehlchen zu fotografieren, dieses findet aber dass es nun genug ist und fliegt einfach davon. Dafür entdeckt Jeannette etwas hoppelndes auf uns zukommen.
Super ein Iberischer Feldhase!!! Wir sind ganz still nur die Kameras klicken, er kommt genau auf uns zu. Zum Schluss sitzt er unter dem Fenster von Jeannette und schaut frech hoch als ob er weiss, dass er jetzt zu nahe ist.
Iberischer Feldhase
Er ist aber nicht alleine und so können wir auch noch seine Kollegen beobachten die auf dem abgegrasten Acker nebenan ihre Runden drehen.
Iberischer Feldhase, er schlabert mit seinem Zünglein.
Zur Informatinon:

Unterschied Kaninchen und Hase!!!

Das Kaninchen baut eine Wohnröhre, die Jungen kommen klein, nackt und blind zur Welt. Die Mutter rupft sich Haare aus um ein schönes weiches Nest zu machen.

Der Hase ist ein Nestflüchter, das heisst, die Jungen kommen schon fix und fertig auf die Welt, sie können schon kleine Mengen an Gras fressen, sind nach nur wenigen Stunden bereit zu flüchten. Meist ducken sie sich in eine Bodenkuhle um sich zu verstecken
Der Hase zeigt uns seine Lebensfreude in einem rassanten Spurt!
Das war ein schöner Abschluss, leider haben wir die gesuchten Steinkäuze nicht gefunden
( ausser dem, der aus dem Falkenkasten geschaut hat, den wir aber erst zu Hause entdeckten. )

Für Heute Abend habe mir gewünscht nochmal nach Trujillo zum Nachtessen zu gehen.

Restaurante Bizcocho Plaza
Plaza Mayor 16
10200 Trujillo,
www.restaurantebizcochotrujillo.com

Essen hervorragend,
Bedienung sehr gut und auch Englisch!
Beim Essen dann haben wir beschlossen, dass wir Morgen nochmals eine Kleine Tour machen werden, da wir ja erst am Nachmittag in Madrid sein müssen. Vieleicht ist uns das Glück ja nochmals hold!
Guten Morgen
Auch das Schwarzkehlchen ist schon munter!
Wir werden versuchen doch noch dem Wiedehopf näher zu kommen und fahren deshalb zu dem Platz wo wir ihn schon zweimal gesehen haben.
Stelzenläufer
Zuerst gibt es aber noch einiges anderes zu bestaunen. An einer Viehtränke können wir den Stelzenläufer ablichten, dank dem Licht mit einem schönen Spiegelbild.
Stelzenläufer
Schwarzkehlchen
Unser Tisch mit Aussicht auf die Plaza Mayor
Restaurante Bizcocho
Unser Wiedehopf
Endlich sind wir vor Ort, den Wiedehopf sehen wir nicht. Ich stelle das Auto ab und wir warten, plötzlich bemerke ich eine Bewegung in den Bäumen an der Strasse. Da sitzt er doch ganz ruhig. Ganz langsam lasse ich das Auto nach vorne rollen. Wir machen Fotos, rollen wieder näher, machen Fotos. Heute ist er aber wirklich geduldig. Wir können bis zu ihm hinfahren. Jetzt ist der Abstand nur noch 3m, Super!
Irgendwo hier muss auch sein Weibchen sein, das brütet sicher. Wir haben die beiden Vögel jedesmal hier gesehen. Am Boden liegt ein Grosser Baumstamm, der scheint hohl zu sein, da wird sie sicher drinsitzen. Schade dass wir nicht mehr Zeit haben!!!!
Ein toller Vogel, schade dass er die Haube nicht stellt!
Unsere Zeit ist nun wirklich abgelaufen, wir müssen uns auf den Weg nach Madrid machen. Auf dem Rückweg über die kleine Strasse müssen wir aber doch hin und wieder anhalten um noch die letzten Bilder zu machen!
Braunkehlchen mit Wurm
Herr oder Frau Adebar
Schwarzkehlchen
Hübsches rotes Stierchen
Stelzenläufer
Auf Spanisch auch kleiner Storch
Stelzenläufer
Scharzkehlchen balanciert
Wiedehopf
Wiedehopf
Mein Wiedehopf
Braunkehlchen mit Wurm
Schwarzkehlchen
Rotes Stierchen
Für grosse Ansicht bitte auf das erste Bildli klicken
Fazit der Reise:
- Grundsätzlich, wie immer, zu kurz!
- Das Essen war gut und reichlich, an die Essenszeiten gewöhnt man sich oder man findet DAS Lokal
  Im "normalen" Restaurant kostet das Menü mit Vorspeise Hauptspeise Dessert + Wein = ca. 17.00€
  Aber auch in den gehobeneren Lokalen gibt es immer ein günstiges Menü
- Für Vogel und Naturbegeisterte sicher ein Muss!!
- Wir kennen nun die Situation, wenn wir wieder kommen würden, dann für länger und mit Tarnzelt etc. 
  damit man sich auch richtig Zeit nehmen könnte, aber das ist für Fotografen!
- Wir würden vorher auch nachfragen wie die Wetterlage im Winter war, es wäre sicher noch schöner
  gewesen, wenn die Landschaft grün un mit Blüten übersäht gewesen wäre.
- Casa Rural ist eine sehr gute Lösung zum Wohnen und auch Essen
- Roberto Cabo ist sicher ein guter Tipp, er bietet auch geführte Reisen an speziell für Vögeler!
  Er spricht deutsch und kennt die Extremadura wie seine Westentasche!!
- Gebucht haben wir die Casa Rural und das Mietauto via Terraviva Reisen

  Wenn individuell gereist wird, die Unterlagen von Herrn Cabo mitverlangen
  Preis für 7 Übernachtungen im Casa Rural mit Früstück = 240 - 270 € im Doppelzimmer
  Preis für Auto 9 Tage, inkl. Vollversicherung und ohne km-Beschränkung = 180€

- Flug haben wir selber per E-Bucking gebucht, günstiger und mit Swiss ab Zürich direkt nach Madrid