MARKUS A. ZEHNDER
HUNDE FOTO WORKSHOP MIT REGINE HEUSER
Auf dieser Seite findest du einen kurzen Bericht über ein Hunde-Foto-Shooting das wir bei Regine Heuser in der nähe von Köln gebucht und genossen haben!
Hunde in Action zu fotografieren ist nicht so einfach wie es scheint, auch schöne harmonische Fotos von Hunden im Wald zu machen benötigt ein gewisses Basiswissen wenn dabei schöne Fotos resultieren sollen!
Also dann, viel Spass beim Lesen und schauen! Mit + markierte Bilder können angeklickt und so vergrössert werden.
+ CAMPING
O
Schon lange bin ich am Studieren, was ich meiner Jeannette so zum Geburtstag antun könnte! Feldhamster fotografieren in Wien wäre eine Möglichkeit, das müsste aber eher im Frühjahr sein! Ich habe dann beobachtet wie Jeannette in der Fotocommunity eine Fotografin ( Regine Heuser ), respektive ihre Fotos verfolgte und immer begeistert war über die tollen Hunde und Katzenbilder. Irgendwann hat sie dann das von Regine Heuser verfasste "Das Grosse E-Book Paket Tierfotografie" gekauft und immer mal wieder darin herumgeschmökert. So bin ich auf die Idee gekommen ihr doch gleich einen Foto-Workshop zu schenken! Da wir keine Hunde haben wo wir das Gelesene ausprobieren können ist es doch toll gleich beim Profi Tipps und Tricks zu lernen! Also habe ich mit Regine einen Termin ausgemacht. 4 Tage vorher hat sie uns mitgeteilt, dass der Termin durchgeführt werden kann, das Wetter soll perfekt werden!
Bild anklicken
So haben wir unser Auto geladen und sind nach Köln, genauer nach Kürten gefahren und haben uns dort auf einem kleinen Campingplatz eingenistet. Für die Fahrt nach Köln muss man doch zwischen 6 und 8 Stunden rechnen, je nach Verkehrsaufkommen, Unfällen oder Baustellen. Deshalb haben wir dann noch 2 Tage darüber hinaus geplant etwas in der Umgebung zu unternehmen.
Am nächsten Morgen dann erwachen wir und es tropft auf unser Auto, draussen ist es nass und nieslig. Wir wer-weissen ob der Kurs wohl stattfinden wird? Der Campingplatz hat leider kein Internet und wir sind nicht gewillt uns von Swisscom ein Datenpaket aufs Auge drücken zu lassen. So ziehen wir einfach mit positiver Einstellung los zu unserem Treffpunkt. Regine begrüsst uns, natürlich mit Regenjacke, sie meint das es gleich trockener wird! Wir hoffen das natürlich! Wir fahren ihr zu unserem Shooting-Platz hinterher. Mitten in einem Naturschutzgebiet kommen wir beim Haus von Silvia Vielhauer an. Sie ist für die "Location" und die Hundemodels verantwortlich.
Hinter dem Haus nehmen wir gleich mal auf der überdeckten Veranda platz. Regine erklärt uns die zu tätigenden Einstellungen an der Kamera. Sehr kompetent und verständlich! Die Hunde liegen auch schon bereit und sie sind trotz der Feuchte voller Tatendrang!
Wir wechseln also auf den Boden in der grossen Wiese und machen es uns auf den ausgerollten Thermomatten bequem. Die Einstellungen der Kameras werden nochmals überprüft und auf das Wetter, korrigiert. Die ISO-Einstellung muss doch ziemlich hochgedreht werden damit bei Verschlussgeschwindigkeiten von 1/1000s oder schneller ein gut belichtetes Bild resultiert!
Lutz ist unser erstes Model. Zum Test setzt er sich gleich vor uns ins Gras und wir können die ersten Testbilder machen. Dann ist soweit alles OK und Silvia schmeisst ihm ein Bringsel. Mit einem Affenzahn speedet Lutz los und apportiert das Teil. Beim Zurückkommen können wir dann die gewünschten Fotos machen. Toll, es geling fast auf Anhieb. Man muss sich aber konzentrieren das man nicht mitzieht sondern die Kamera ruhig hält. Das ist noch ungewohnt aber es wird.

Nun kommen die grösseren Hunde zum Einsatz Chuck, Piet Bruno und Hank.
Zuerst auch noch mit Bringsel schmeissen und apportieren. Mit dem erfolgreich gefangenen Bringsel in der Schnauze kommen die Hunde im vollen Galopp auf uns zu. Die Kameras arbeiten fleissig! Nun gilt es aber die Hunde noch etwas schneller zu machen. Das wird erreicht, indem man, also Silvia, den Hund vorwärts ins Leere schickt. Auf einen Pfiff bleibt er stehen und wartet. Nun wird der Bringsel direkt vor uns in die Wiese fallen gelassen. Auf einen weiteren Pfiff mit der Hundepfeife saust der Hund in atemberaubenden Tempo voll auf uns zu! So entstehen geniale Bilder von Hunden in Action!
Gemäss Regine zeigt der Wetterradar einen kurzen Schauer an, also begeben wir uns auf die gedeckte Terrasse wo bereits ein kleiner Imbiss auf uns wartet. Während der Pause kontrolliert und kommentiert Regine die Bilder auf den Kameras und gibt noch zusätzliche Tipps!
+ LUTZ
Nach der Pause, der Regen ist wieder vorbei, begeben wir uns in den angrenzenden Wald wo wir die Hunde noch in schönen Ruhepositionen fotografieren können. Auch hier gilt es bestimmte Sachen zu beachten damit die Bilder auch schön und harmonisch werden. Vor allem schwarze Hunde sind nicht so einfach abzulichten. Man will ja einen schwarzen Hund auf dem Foto auch schwarz sehen. Wenn man nicht die richtige Einstellung macht erscheinen die schwarzen Hunde dann silberig grau auf dem Foto!
Einen ganz herzlichen Dank möchte ich hier an Regine und Silvia richten, die lange Anfahrt hat sich gelohnt und es ist toll so kompetent und offen geschult zu werden! Natürlich gilt auch all den tollen Hunden unser Dank! Es geht nichts über Hunde die sich freuen zu arbeiten und die so toll und aufmerksam gehorchen!
+ HANK
+ CHUCK
+ BRUNO
+ PIET
+ HUNDE IM WALD